So muss Sprache!
In grossen Lettern verkündet einer dieser Elektronik-Discounter: «Soo muss Technik». Wie bitte? Was muss Technik? Und wie? Kann Technik überhaupt müssen? Zugegeben, die deutsche Sprache ist ja nicht immer ganz einfach. Aber so schwierig ist sie nun auch wieder nicht, dass man von einem Werbetexter nicht erwarten könnte, dass er einen korrekten Satz hinbekommt. Und dieser Ausrutscher ist ja beileibe keine Einzelfall, sondern bei dieser Sorte von Texten durchaus die Regel.
Es geht ja nicht darum, nur noch in Subjekt-Verb-Objekt-Schulaufsatz-Sätzen zu schreiben – bewahre! Mit Sprache darf gespielt und gebastelt werden, man darf sie kitzeln und biegen. Sprache lebt, sie ist flexibel und macht manchen Unfug gerne mit. Nur eines darf man nicht: mit ihrer Hilfe die Leserinnen und Leser zu Deppen machen. Und genau dies tun Texter, die das Publikum mit Phrasen anschreien, die sich auf dem Sprachniveau des Privatfernseh-Vorabend-Programms bewegen. Und so muss Sprache nicht.